27.10.2022
Die Promotion ist ein langer und oftmals strapaziöser Weg. Was sollten angehende Wissenschaftler:innen beachten, um diese Herausforderung zu meistern?
27.09.2022
Tipps und Tricks für die Steuererklärung von Doktoranden:innen: Wie wird sie richtig abgegeben und wo kann gespart werden?
22.06.2022
Immer wieder begegnen uns in unseren Alltag Begriffe wie Dissertation und Habilitation. Doch was ist eine Habilitation eigentlich? Was gilt es zu beachten, wenn man sich für ein solches Verfahren entscheidet?
11.05.2022
Sie schreiben an Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und möchten diese eventuell sogar veröffentlichen? Plagiate können schwerwiegende Folgen haben - mit unserem Tipps vermeiden Sie diese (frühzeitig).
29.03.2022
Ist eine Promotion für mich das richtige? Wie kann ich eine Promotion finanzieren? Und wie finde ich ein geeignetes Thema? Gastbeitrag von Jonas Lamberg zum Thema "erfolgreich promovieren".
05.01.2022
Sie möchten nicht nur Ihren Doktortitel erlangen, sondern gleichzeitig in die Praxis einsteigen?
09.09.2020
Digitale Präsentationsformen gehören mittlerweile zum Uni-Alltag. Verwunderlich? Nein! Solche Präsentationen, ob nun erstellt mit PowerPoint, Keynote, Prezi oder anderen Alternativen, bieten deutliche Vorteile. Vielen Referenten fällt die Erstellung allerdings schwer bzw. sie machen typische Fehler, die sich durch die Beachtung unserer Tipps einfach vermeiden lassen.
12.08.2020
Du stehst vor der nächsten Hausarbeit, der Bachelorarbeit oder deiner Dissertation? Du hast dich intensiv in die Thematik eingearbeitet, fleißig Notizen gemacht, eine Gliederung erstellt und sitzt nun ratlos vor den leeren Seiten deines Schriftdokuments? Wir wollen dir einige Tipps mit an die Hand geben, wie dir der Einstieg in das wissenschaftliche Schreiben leichter gelingt, wie du Schreibblockaden überwinden und deine Arbeit erfolgreich beenden kannst.
22.07.2020
Demotivation, Prokrastination, Zeitdruck und das schlechte Gewissen sind wohl alles Dinge, die vor allem Studierende mit dem Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten verbinden. Die Pomodoro-Technik soll dabei helfen, in nur kurzen Zeitfenstern höchsteffektiv zu arbeiten ohne dabei die Lust und Konzentration zu verlieren.
18.03.2020
Promotion: Viele von euch stehen vor der Herausforderung, Schreibarbeiten und Labortätigkeiten unter einen Hut zu bekommen. Es gibt unendlich viele Tipps zum Zeitmanagement – hier einige, die wir gesammelt haben.