2021-01-22
In Zeiten von Covid-19 ist die Mund-Nasen-Bedeckung zu unserem Alltagsbegleiter geworden. Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke hat eine Alternative zum Infektionsschutz entwickelt: Die "Up-Lock-Atmung".
2020-10-14
Es ist soweit diese Woche beginnt die Frankfurter Buchmesse 2020 und zwar als digitale Veranstaltung. "All together now" lautet das Motto der diesjährigen Messe, natürlich ist auch der Cuvillier Verlag in diesem Jahr dabei und liefert spannende Einblicke in die weltweit wichtigste Buchmesse.
2020-08-26
Sie sind stolzer Besitzer eines fertigen Manuskripts und ihr nächstes Ziel ist die Veröffentlichung? Der Cuvillier Verlag begleitet Sie als Premiumpartner während des gesamten Publikationsprozesses. Wie genau dieser Prozess aussieht erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
2020-07-09
Das Thema Wasserstoff als alternativer Kraftstoff zur klimaneutralen Energiegewinnung ist seit einigen Jahren ein viel diskutiertes Thema in der deutschen Mobilitätsbranche. Auch die Bundesregierung verfolgt eine Wasserstoffstrategie, um Deutschland in puncto Klimaschutz und Energiegewinnung ohne fossile Brennstoffe nach vorne zu bringen.
2020-07-01
Der promovierte Chemiker Dr. Manuel Clauss erhält für seine Arbeit zu Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen den AKK-Forschungspreis.
2020-06-10
Bachelor, Master und dann? Viele Studierende entscheiden sich danach für den Weg in die Promotion. Aber sind es Vorteile?
2020-04-22
Für Autorinnen und Autoren ist ein zuverlässiger Verlags-Partner unerlässlich. In unserer Blogreihe „Der Cuvillier Verlag stellt sich vor“ geben wir Einblicke in die Arbeit des Cuvillier Verlages.
2020-04-09
Bedingt der aktuellen Situation stellen wir uns dem Thema: Wie geht die Hochschullehre und Forschung in den Corona-Zeiten weiter.
2020-02-26
Sie haben ein fertiges Skript und wollen es nun veröffentlichen? Im Cuvillier Verlag begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess. Wie dieser aussieht, erfahren Sie in unserer nachfolgenden Aufstellung.
2019-10-30
Im Rahmen der Fachausstellung des 28. Aachener Kolloquiums 2019 wurde die neuste zukunftsweisende Forschung im Bereich der Fahrzeug- und Motorentechnik nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar.