| Departments | |
|---|---|
| Book Series (96) |
1374
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Humanities |
2359
|
| Natural Sciences |
5401
|
| Mathematics | 229 |
| Informatics | 318 |
| Physics | 979 |
| Chemistry | 1362 |
| Geosciences | 131 |
| Human medicine | 243 |
| Stomatology | 10 |
| Veterinary medicine | 106 |
| Pharmacy | 147 |
| Biology | 835 |
| Biochemistry, molecular biology, gene technology | 121 |
| Biophysics | 25 |
| Domestic and nutritional science | 45 |
| Agricultural science | 1004 |
| Forest science | 201 |
| Horticultural science | 20 |
| Environmental research, ecology and landscape conservation | 148 |
| Engineering |
1787
|
| Common |
99
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Table of Contents, Datei (50 KB)
Extract, Datei (83 KB)
In einer Vielzahl antibiotisch wirksamer Naturstoffe stellt die viergliedrige β-Lactam-Einheit ein zentrales Strukturelement dar, welches aufgrund seiner biologischen Aktivität seit der Entdeckung des Penicillins stets Gegenstand wissenschaftlicher Forschung war und auch heute noch ist. Darüber hinaus haben β-Lactame eine hohe Bedeutung als interessante Synthese-Intermediate in der modernen organischen Chemie erlangt. So lassen sich durch Ringöffnungen oder Reduktion der Amidfunktion β-Aminosäure-Derivate beziehungsweise Azetidine generieren, die in vielfältiger Weise als nützliche Bausteine dienen können.
Ausgehend von enantiomerenreinen α-Aminosäuren wurden in der vorliegenden Arbeit Diazoketone dargestellt, welche als stabile Keten-Äquivalente einer stereoselektiven Staudinger-Reaktion mit Iminen unterworfen werden konnten. Mit Hilfe dieser Strategie gelang es, sowohl unter photochemischen als auch unter thermischen Reaktionsbedingungen Aminoalkyl-substituierte β-Lactame mit ausschließlicher trans-Anordnung am heterocyclischen Ring aufzubauen. Die beobachteten Selektivitäten wurden hauptsächlich durch den sterischen Anspruch der mit der Aminosäure eingebrachten Seitenkette beeinflusst.
Mittels verschiedener Modifikationen an den Positionen C-4 und N-1 der Azetidinone konnten einige neue und interessante Zwischenstufen generiert werden, die sich für den Aufbau bicyclischer β-Lactame sowie von β,β’-Diaminosäure-Derivaten eignen. Für diesen Zweck wurden sowohl Funktionalisierungen am ehemaligen Iminkohlenstoff durchgeführt als auch mehrere Methoden zur Entschützung des β-Lactam-Stickstoffs getestet. Mit der Einführung eines Elektronenakzeptors am freien β-Lactam-Stickstoff wurde die nukleophile Spaltung der cyclischen Amidbindung auf vielfältige Weise ermöglicht, so dass neben zahlreichen β,β’-Diaminosäure-Derivaten auch Harnstoffe sowie γ,γ’-Diaminoalkohole synthetisiert werden konnten.
| ISBN-13 (Printausgabe) | 3867276129 |
| ISBN-13 (Hard Copy) | 9783867276122 |
| ISBN-13 (eBook) | 9783736926127 |
| Language | German |
| Page Number | 280 |
| Edition | 0 |
| Volume | 0 |
| Publication Place | Göttingen |
| Place of Dissertation | Karlsruhe |
| Publication Date | 2008-06-05 |
| General Categorization | Dissertation |
| Departments |
Chemistry
|
| Keywords | Aminosäuren, β-Lactame, Schutzgruppen, nukleophile Ringöffnungen |