Departments | |
---|---|
Book Series (96) |
1333
|
Humanities |
2309
|
Natural Sciences |
5358
|
Mathematics | 225 |
Informatics | 314 |
Physics | 975 |
Chemistry | 1354 |
Geosciences | 131 |
Human medicine | 243 |
Stomatology | 10 |
Veterinary medicine | 100 |
Pharmacy | 147 |
Biology | 830 |
Biochemistry, molecular biology, gene technology | 117 |
Biophysics | 25 |
Domestic and nutritional science | 44 |
Agricultural science | 996 |
Forest science | 201 |
Horticultural science | 20 |
Environmental research, ecology and landscape conservation | 145 |
Engineering |
1754
|
Common |
92
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Extract, PDF (90 KB)
Table of Contents, PDF (74 KB)
Bei der Zuckerrübe ist die Bestandesdichte einer der wesentlichen ertragsbestimmenden
Faktoren, die durch pflanzenbauliche Maßnahmen wie z. B. die Wahl
der Ablageentfernung beeinflusst werden kann. Das Ziel dieser Arbeit war es, den
Einfluss von Bestandesdichte und Pflanzenverteilung (variierter Lückenanteil) sowie
Rodegeschwindigkeit auf die Arbeitsqualität praxisüblicher Erntetechnik zu
untersuchen. Die Rodequalität wurde anhand von Verlusten, der Köpfqualität und
von Oberflächenbeschädigungen bewertet. Zusätzlich wurde der bekannte Einfluss
von praxisüblichen Zuckerrübenbeständen mit variierter Anzahl und Verteilung der
Einzelpflanzen auf Ertrag und Qualität der Zuckerrüben überprüft.
ISBN-13 (Printausgabe) | 389873286X |
ISBN-13 (Hard Copy) | 9783898732864 |
ISBN-13 (eBook) | 9783689528096 |
Language | Alemán |
Page Number | 90 |
Lamination of Cover | glossy |
Edition | 1 |
Book Series | Aus dem Institut für Zuckerrübenforschung Göttingen |
Volume | 15 |
Publication Place | Göttingen |
Place of Dissertation | Göttingen |
Publication Date | 2001-12-11 |
General Categorization | Dissertation |
Departments |
Agricultural science
|