Cuvillier Verlag

Publications, Dissertations, Habilitations & Brochures.
International Specialist Publishing House for Science and Economy

Cuvillier Verlag

De En Es
Wasser und Gewässer auf dem Gebiet der Elbslaven

Hard Copy
EUR 39.80 EUR 37.81

E-book
EUR 0.00

Download
PDF (2.6 MB)
Open Access CC BY 4.0

Wasser und Gewässer auf dem Gebiet der Elbslaven (English shop)

Jens Potschka (Author)

Preview

Table of Contents, Datei (67 KB)
Extract, Datei (150 KB)

ISBN-13 (Printausgabe) 3869557079
ISBN-13 (Hard Copy) 9783869557076
ISBN-13 (eBook) 9783736937079
Language Alemán
Page Number 314
Lamination of Cover matt
Edition 1 Aufl.
Volume 0
Publication Place Göttingen
Place of Dissertation Göttingen
Publication Date 2011-04-12
General Categorization Dissertation
Departments History
Description

Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, anhand einer quantitativen historisch-semantischen Analyse die Wahrnehmungs- und Deutungsmuster mittelalterlicher Autoren hinsichtlich ihrer natürlichen Umwelt herauszuarbeiten. Im Fokus standen dabei Veränderungen der Gewässer im Zuge der kulturlandschaftlichen Transformationen des hochmittelalterlichen Landesausbaus des 11. bis 13 Jahrhunderts in Ostmitteleuropa.
Die Arbeit zeigt, dass die sprachlichen Veränderungen der schriftsemantischen Felder parallel mit den politischen, kirchlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, rechtlichen und kulturlandschaftlichen Prozessen verliefen. Das Bevölkerungswachstum war die Grundlage für die Kultivierung von bislang nur dünn besiedelten Landschaften und für den wachsenden territorialen Anspruch der geistlichen und weltlichen Landesherren, über diese Landschaften zu herrschen. Dies führte auch zum Aufbau einer Kirchenorganisation und zum Transfer von technischen Innovationen durch die Missionsklöster. Diese Prozesse spiegeln sich in der Schriftsprache der Autoren dieser Zeiten: Es erscheinen neue Begrifflichkeiten, neue Kollokationen und neue thematische Schwerpunkte.
Die mittelalterlichen Zeitgenossen differenzierten zwischen den für sie ersichtlich anthropogen bedingten und den ihnen natürlich erscheinenden Umwelttransformationen. Waren die Transformationen auf menschliche Auslöser zurückzuführen, konnten sich rechtliche Folgen ergeben und auf Schadenersatz sowie auf Wiederherstellung des alten Zustandes geklagt werden. Dagegen konnten natürliche Umwelttransformationen (Akkumulation und Erosion von Flussufern, Zerstörung von Wassermühlen aufgrund von Hochwasser und Eisgang) niemandem zur Last gelegt werden.
Wie haben die mittelalterlichen Menschen ihr Verhältnis zur Natur wahrgenommen? Obwohl sie die Natur, speziell Fließgewässer und Unwetter, als handelnde Akteure instrumentalisierten, unterstellten sie ihnen keinen eigenen Willen. Durch das theozentrische Deutungsmuster war ihnen die Ambivalenz von gleichzeitig freundlicher und feindlicher Natur als von Gott gelenkt bewusst. Die Menschen begriffen ihre Situation als eine eingeschränkte Herrschaft über die Natur. Ihnen stand zwar ein gewisser Handlungsspielraum für eigene Aktionen zur Verfügung, doch konnte Gott die menschliche Herrschaft über die Natur jederzeit – etwa durch Extremereignisse – wieder beenden. Gerade die scheinbare Eigendynamik der Gewalten repräsentierte die Unergründlichkeit göttlichen Willens.