Departments | |
---|---|
Book Series (96) |
1330
|
Humanities |
2305
|
Natural Sciences |
5357
|
Mathematics | 225 |
Informatics | 314 |
Physics | 976 |
Chemistry | 1354 |
Geosciences | 131 |
Human medicine | 242 |
Stomatology | 10 |
Veterinary medicine | 100 |
Pharmacy | 147 |
Biology | 830 |
Biochemistry, molecular biology, gene technology | 117 |
Biophysics | 25 |
Domestic and nutritional science | 44 |
Agricultural science | 996 |
Forest science | 201 |
Horticultural science | 20 |
Environmental research, ecology and landscape conservation | 145 |
Engineering |
1752
|
Common |
91
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Extract, PDF (2.5 MB)
Table of Contents, PDF (120 KB)
In der zweiten, aktualisierten Auflage wird weiterhin über Möglichkeiten zur Verbesserung der Artenvielfalt und Biodiversität in Ackerbau, Grünland und Gärten berichtet, wobei die Schaffung von Lebensräumen für Pflanzen, Insekten Vögel und Kleinsäuger durch den Anbau von Körner-leguminosen, Zwischenfrüchten, Ackerfutterpflanzen und Kleegras im Vordergrund stehen, die sich durchaus zur Auflockerung von Fruchtfolgen eignen. Zudem werden Veränderung von Lebensräumen wie durch Anlegen von Ackerrandstreifen, Blühstreifen und – Flächen, Feldlerchenfenster, Feldraine, Wegränder und Gewässerrandstreifen erörtert. Darüber hinaus wird berichtet, wie es um die Artenvielfalt im Grünland bestellt ist, hier sind vor allem Streuobst-, Glatt-, Goldhaferwiesen sowie Nass- und Feuchtwiesen, Moorschutz und Salzwiesen besprochen worden. Abschließend ist auf die Gestaltung der Parks, Gärten, Schreber- und Bauerngärten eingegangen worden. Ergänzend wird auf die Literatur der abgehandelten Sparten hingewiesen.
ISBN-13 (Hard Copy) | 9783736976085 |
ISBN-13 (eBook) | 9783736966086 |
Language | Alemán |
Page Number | 148 |
Lamination of Cover | matt |
Edition | 2. aktualisierte, erweiterte Auflage |
Publication Place | Göttingen |
Publication Date | 2022-05-05 |
General Categorization | Dissertation |
Departments |
Agricultural science
Plant production Horticultural science Environmental research, ecology and landscape conservation |
Keywords | Ackerbau, agriculture, Ackerbrache, fallow land, Ackerfutterbau, forage cultivation, Ackerraine, farmland, Artenrückgang, species decline, Artenschutz, species protection, Artenvielfalt, biodiversity, Bauerngärten, cottage gardens, Begleitflora, accompanying flora, Benjeshecke, Benjes hedge, Bienen, bees, Bienenweide, bee pasture, Biodiversität, biodiversity, Biotopvernetzung, biotope networking, Blühstreifen, flower strips, Blumenvielfalt, variety of flowers, Bodenfauna, soil fauna, anhaltende Dürre, persistent drought, Erhalt, receipt, Fauna, fauna, Feldfutterbau, forage cultivation, Feldlerchenfenster, skylark window, Feldraine, field border, Feuchtwiesen, wet meadows, Floren, florence, enge Fruchtfolgen, close crop rotation, vielseitige Fruchtfolgen, versatile crop rotations, Ganzjahresbrache, all year round fallow, große Gärten, great garden, kleine Gärten, small garden, Gemüsegärten, vegetable gardens, Gesundungsfrucht, recovery fruit, Gewürzpflanzen, aromatic plants, Glatthaferwiesen, oat meadows, Goldhaferwiesen, gold oat meadows, Grünbrache, fallow land, Grünland, artenreich, grassland, rich in species, Hackfrüchte, root crops, Halophyten, halophytes, Hartheugewächse, hard hay plants, Hecken, hedges, Heilpflanzen, medicinal plants, Herbstaussaat, autumn sowing, Herbizide, herbicidal, Hornissen, hornets, Hülsenfrüchte, legumes, Hummeln, bumblebee, Kartoffelfruchtfolge, potato crop rotation, Kleegrasuntersaat, clover undersown, Knicks, curtsey, Knöllchenbakterien, nodule bacteria, Korbblütengewächse, wicker plants, Körnererbsen, grain peas, Küchenkräuter, culinary herbs, Insektenarten, insect species, Insektensterben, insect death, Landberger Gemenge, landberger mix, Laubgehölze, shrubs, Leguminosen, legumes, Liliengewächse, lily plants, Lippenblütengewächse, lip flower family, Magerrasen, grassland nutrient-poor lawn, Mähweiden, mowing pasture, Maisfruchtfolgen, corn crop rotations, Malvengewächse, mallow family, Moorschutz, moor protection, Nährstoffausträge, nutrient discharges, Nahrungshabitate, feeding habitats, Naturschutzflächen, nature conservation areas, Nasswiesen, wet meadows, Nektarangebot, nectar supply, Niedermoore, fens, Nistplätze, nesting sites, Nützlingsinsekten, beneficial insects, Obergräser, grasses, Obstbäume, fruit trees, Obstgärten, orchards, fruit gardens, Ökosysteme, ecosystems, Paludikulturen, paludiculture, Parks, parks, Pflanzenarten, plant species, Pufferstreifen, buffer strips, Quellerzone, source zone, Rapsfruchtfolgen, rapeseed crop rotations, Rasenarten, types of lawn, Regenwürmer, earthworms, Rosengewächse, rose plants, Rückzugsgebiete, retreat areas, Salzweiden, salt twigs, Salzwiesen, salt meadows, Schlussbetrachtung, final consideration, Schmetterlingsblütler, papilionaceous plants, Schrebergärten, shrub gardens, Schwertliliengewächse, sword lilies, Streuobstwiesen, orchards, Unterpflanzen, underplant, Untersaaten, subseed, Viehhaltungsbetriebe, livestock holdings, Verbindungselemente, fasteners, Vogelarten, bird species, Vogelsterben, bird starlings, Vorfruchtwirkung, pre-fruit effect, Wassererosionen, water erosion, Wattvögel, wadden birds, Wegerichgewächse, plantain plants, Weidelgräser, ryegrass, Weidenarten, willow species, Weißklee, white clover, Wildbienenarten, wild bee species, Wildkräuter, wild herbs, Winterackerbohnen, winter field beans, Wintererbsen, winter peas, Winterwicken, winter vetches, Winterzwischenfrüchte, winter catch crops, Zuckerrübenfruchtfolgen, sugar beet crop consequences, Zwetschgenbäume, plum trees, Zwiebelgewächse, bulbous plants |