Cuvillier Verlag

Publications, Dissertations, Habilitations & Brochures.
International Specialist Publishing House for Science and Economy

Cuvillier Verlag

De En Es
Zukunftsweisende Konzepte zur Reduktion chemischer Pflanzenschutzmaßnahmen im Zierpflanzenbau

Hard Copy
EUR 36.00

E-book
EUR 25.20

Zukunftsweisende Konzepte zur Reduktion chemischer Pflanzenschutzmaßnahmen im Zierpflanzenbau (Volume 58) (English shop)

Florian Wulf (Author)

Preview

Extract, PDF (1 MB)
Table of Contents, PDF (120 KB)

ISBN-13 (Hard Copy) 9783689520113
ISBN-13 (eBook) 9783689510114
Language Alemán, English
Page Number 92
Lamination of Cover matt
Edition 1.
Book Series Berliner ökophysiologische und phytomedizinische Schriften
Volume 58
Publication Place Göttingen
Place of Dissertation Berlin
Publication Date 2024-06-06
General Categorization Dissertation
Departments Agricultural science
Plant production
Horticultural science
Keywords Pflanzenschutz, integrierter Pflanzenschutz, Grundstoffe, Equisetum arvense, Urtica sp., Wasserstoffperoxid, Chitosan, Echter Mehltau, Blattläuse, Podosphaera pannosa, Erysiphe polygoni, Gewächshaus, Krankheitserreger an Kulturpflanzen, Gartenbau, Pflanzenproduktion, Cultivatiopn of plants, Integrated pest management, Basic substances, hydrogen peroxide, Powdery mildew, pathogens of cultivated plants, Horticulture, Reduktion Pflanzenschutzmittel, Wirkung, Phytomedizin
Description

Grundstoffe bieten als umwelt- und ressourcenschonende Alternative das Potenzial, den modernen Pflanzenschutz zu bereichern. Fehlende Daten zur Wirkung sowie der Anwendungssicherheit im Pflanzenschutz stellen jedoch eine Unsicherheit für die Anwendung der Grundstoffe dar. Ziel der Arbeit war die Untersuchung von Wirksamkeit und Nutzbarkeit der Grundstoffe Equisetum arvense, Wasserstoffperoxid, Chitosan und Urtica sp. Geprüft wurden die Grundstoffe an Beispielkulturen des Zierpflanzenbaus.
Bei der Nutzung der Grundstoffe müssen weitere Faktoren wie die Art der Zubereitung oder die Anwendung in Betracht gezogen werden. Weiterhin unterliegen die Stoffe einem EU weitem Zulassungsverfahren, das die Anwendung in der Praxis erschwert. Aus den Daten geht hervor, dass die Grundstoffe nicht in der Lage waren, den Krankheitsdruck vollständig zu eliminieren. Als Baustein in Strategien zum modernen Pflanzenschutz bieten Grundstoffe jedoch die Möglichkeit chemische Pflanzenschutzmittel zu substituieren.