Departments | |
---|---|
Book Series (96) |
1334
|
Humanities |
2311
|
Medienwissenschaften | 15 |
Theology | 51 |
Philosophy | 93 |
Law | 407 |
Economics | 836 |
Social sciences | 406 |
Sports science | 48 |
Psychology | 231 |
Educational science | 188 |
History | 179 |
Art | 108 |
Cultural studies | 162 |
Literary studies | 115 |
Linguistics | 87 |
Natural Sciences |
5360
|
Engineering |
1756
|
Common |
92
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Extract, PDF (230 KB)
Table of Contents, PDF (130 KB)
In diesem Büchlein setzt sich der Autor mit der Bossa Nova auseinander.
Es werden kulturelle und historische Hintergründe diskutiert.
Zuerst geht der Autor näher auf den Begriff Bossa Nova ein.
Danach wird der gesellschaftliche, historische und kulturelle Hintergrund
der Entstehung diskutiert. Darauf folgen Ausführungen über die
Materie. Im Einzelnen über Rhythmus, Melodik und Harmonik. Im
Anschluss daran werden Merkmale einzelner Komponisten unter
Betracht genommen. Nicht alle gehören zur ersten Generation der Bossa
Nova, doch finden sich darin überall Elemente, die durch die Ursprünge
stark beeinflusst sind. Die Auslegung, von mehreren Generationen
zu sprechen, ist eine Frage der Interpretation. Nähme man diese Diskussion dennoch als
Basis, so zählten zur ersten Generation Tom Jobim, Roberto Menescal,
zur zweiten Francis Hime, zur dritten Ivan Lins.
ISBN-13 (Hard Copy) | 9783689528478 |
ISBN-13 (eBook) | 9783689528485 |
Language | Alemán |
Page Number | 104 |
Lamination of Cover | glossy |
Edition | 1. |
Publication Place | Göttingen |
Publication Date | 2025-02-18 |
General Categorization | Non-Fiction |
Departments |
Cultural studies
|
Keywords | Brasilien, Melodik, Harmonik, Takt, Brazil, melody, harmony, metre, Kultur, Samba, Musik, culture, samba, music, Rhythmus, populäre Musik, Geschichte, Gesellschaft, popular music, history, society |