Fachbereiche | |
---|---|
Buchreihen (71) |
880
|
Geisteswissenschaften |
1764
|
Naturwissenschaften |
4866
|
Ingenieurwissenschaften |
1392
|
Allgemein |
68
|
Allgemein | 63 |
Pferdesport | 4 |
Eberhard Stegerer
Geboren am 4. Juni 1948 in Titisee-Neustadt
1969: Abitur
Berufliche Vita
1969-1974: Angehöriger der Schutzpolizei in Baden-Württemberg.
1974-2008: Kriminalbeamter, zuletzt bei der Landespolizeidirektion Freiburg.
Akademische Vita
2008-2016: Studium der Geschichts- und Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
2016: M.A. Vergleichende Geschichte der Neuzeit.
2016: Mitarbeit an der Ausstellung „Nationalsozialismus in Freiburg“, u.a. Erstellung des Katalogbeitrags „Günther Sacksofsky – Jurist, Polizeidirektor und SS-Offizier in Freiburg“.
2016/2017: Mitarbeit am Projekt des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg „Die Landesministerien in der NS-Zeit“, Bereich Badisches Innenministerium/Polizei.
6.-8. Juli 2017: Teilnehmer und Referent beim 27. Kolloquium zur Polizeigeschichte beim IZS und Hauptstaatsarchiv München zum Thema „Neuaufbau der uniformierten badischen Polizei in der französischen Besatzungszone nach der Entnazifizierung, sowie personelle (Dis-) Kontinuitäten aus regionalgeschichtlicher Perspektive“.
2018: Veröffentlichung meiner Monografie zum Thema „Die badische Polizei im `Dritten Reich`: Tägliche Praxis der Revier- und Gendarmeriebeamten im Bereich des Landeskommissärs Freiburg und NS-Ideologie“.