2018-06-01
Mit den Kindergartenkindern und deren Erfahrungen in verschiedenen Soziotopen legt Anke Ballmann mit ihrer Dissertation „Der Einfluss der Umwelt auf die Entwicklung von Kindergartenkindern“ Grundsteine für das Studium der Entwicklung und der Lernprozesse von Kleinkindern.
2018-05-23
Der Maschinen- und Anlagenbau ist einer der größten und traditionsreichsten deutschen Industriezweige. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung der Branche werden neue Kommunikationskanäle noch verhältnismäßig wenig zur Umsatzsteigerung und Neukundengewinnung genutzt. Caroline Krause untersucht im vorliegenden Band, wie mittelständische Unternehmen bisher mit Social Media umgehen und diese in der Kommunikation mit Kunden sowie in Fachkreisen einsetzen.
2018-05-23
Am Pfingstmontag, den 21.05.2018, fand zum 33. Mal das Mehl-Mülhens-Rennen auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch statt. Wie jedes Jahr wurde internationaler Galopprennsport geboten und damit würdig an Maria Mehl-Mülhens erinnert, die nach ihrem Tod 1986 das Gestüt Röttgen an die Mehl-Mülhens-Stiftung vermachte. Sie gewährleistete damit die Zucht erstklassiger Rennpferde und internationale Galopprennen sowie die Forschung in den Pferdewissenschaften.
2018-05-14
Gerade in den MINT-Fächern ist es von enormer Wichtigkeit, Forschungsberichte und Studienergebnisse fachgerecht und verständlich zu formulieren. Somit wird die Qualität der akademischen Texte gewährleistet, die die Grundlagen für weitere Forschung bilden. Um eine einwandfreie Fachkommunikation zu ermöglichen, müssen Studierende Kompetenz im wissenschaftlichen Schreiben entwickeln und diese auch als Werkzeug kritischen Denkens bezogen auf die jeweilige Forschung anwenden.
2018-05-14
In Produktionssystemen mit knappen Ressourcen können nicht lineare Abhängigkeiten durch sogenannte produktspezifische Clearing Funktionen benannt und quantifiziert werden. Diese Abhängigkeiten bestehen zwischen der Last im Produktionssystem und den Ausbringungsmengen. Frederick Lange beschreibt in seiner Studie eine Methodik zur Ermittlung dieser produktspezifischen Clearing Funktionen in der Auftragsfreigabe und in der Losgrößenplanung. Er analysiert dabei ein Unternehmen mit Werkstattfertigung mit geschlossener Produktion. Um die Planungsergebnisse zu verbessern wird auch die Auftragsfreigabe simuliert und somit die Durchlaufzeiten und die Auslastung ermittelt. Dies ermöglicht es, die nutzbaren Kapazitäten abzuleiten. Lange legt damit den Grundstein für zukünftige Studien der Losgrößenplanung.
2018-05-02
Eine Oral-History Studie zur Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse türkischer Migrantinnen erster und zweiter Generation
2018-04-27
Auch in diesem Jahr trifft sich die Weltelite des Springsports auf dem Hardenberg Burgturnier. Vom 24. bis 27. Mai 2018 findet zum 40. Mal das Reitturnier mit Spitzenpferden statt.
2018-04-24
Alexander Zielonka legt im Cuvillier Verlag drei Werke vor, die sich mit den Grundlagen des Kostenmanagements, Investition und Finanzierung und dem Strategischen Controlling beschäftigen. Einsteiger finden im „Kostenmanagement in internationalen Unternehmen“ Beispiele und praktische Anwendungstipps der Kostenrechnung, zugeschnitten auf global arbeitende Unternehmen. Zielonka stellt Inhalte aus Kostenarten- und Kostenstellenrechnungen vor und thematisiert Verfahren wie die Prozess- und die Zielkostenrechnung.
2018-04-20
Die heutige Tumorforschung macht enorme Fortschritte und produziert dank immer spezifischeren Tests sehr hohe Mengen an Wirkstoffen, die durch Versuche an Modellen von 2D-Zellkulturen und in Tierversuchen erforscht werden. Diese Methoden haben allerdings den Nachteil, dass die Resultate nicht immer auf den Menschen übertragen werden können. Um diesem vorzubeugen, setzt die Forschung nun verstärkt auf dreidimensionale Tumormodelle in vitro, die den Tumor in Struktur und Beschaffenheit exakt nachstellen.
2018-04-18
Das Bekannte und das Unbekannte, die Heimat und die Fremde: Begriffe, die in Zeiten großer Migrationsströme in aller Munde sind und sich schlimmstenfalls gegen alles richten, was vom Bekannten abweicht. Wichtig ist hier der Begriff „gegen“: Er impliziert von vornherein eine Ablehnung und schließt jede Identifikation mit dem Fremden aus. Immigration kann eine äußere sein, im tatsächlichen geographischen Umzug, aber genauso gut ist eine innere möglich.