Departments | |
---|---|
Book Series (85) |
1191
|
Medienwissenschaften |
15
|
Humanities |
2162
|
Theology | 46 |
Philosophy | 84 |
Law | 377 |
Economics | 792 |
Social sciences | 391 |
Sports science | 47 |
Psychology | 225 |
Educational science | 181 |
History | 160 |
Art | 97 |
Cultural studies | 146 |
Literary studies | 112 |
Linguistics | 79 |
Natural Sciences |
5260
|
Geographie |
3
|
Engineering |
1658
|
Common |
85
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Table of Contents, PDF (180 KB)
Extract, PDF (150 KB)
ISBN-13 (Hard Copy) | 9783736996731 |
ISBN-13 (eBook) | 9783736986732 |
Language | Alemán |
Page Number | 316 |
Lamination of Cover | glossy |
Edition | 1. |
Book Series | Zwischen den Welten |
Volume | 12 |
Publication Place | Göttingen |
Place of Dissertation | Bayreuth |
Publication Date | 2017-12-21 |
General Categorization | Dissertation |
Departments |
Humanities
|
Keywords | Digitale, Erlebnisräume, YouTube und Vimeo |
Er polarisiert und eckt an. Mit Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“ geht 2010 ein Aufruhr durch die Republik. Außerhalb von Redaktionsräumen und Fernseh-Talkshows findet im Internet eine hitzige Debatte über seine Äußerungen statt. Die Videoplattformen YouTube und Vimeo werden zu einem privat-öffentlichen Forum für Gegner und Gegner der Gegner Sarrazins. In diesen neuen digitalen Erlebnisräumen wird das Medium Internet zum Spiegelbild der Gesellschaft mit hoher semiologisch-phänomenologischer Aufladung. Einfache Bürger schreiben und codieren eine gesamtgesellschaftliche Debatte neu. Dieses Buch bietet eine Spurensuche.