Departments | |
---|---|
Book Series (78) |
1076
|
Medien- und Kommunikationswissenschaften |
5
|
Humanities |
1999
|
Natural Sciences |
5106
|
Mathematics | 214 |
Informatics | 290 |
Physics | 950 |
Chemistry | 1289 |
Geosciences | 124 |
Human medicine | 223 |
Stomatology | 9 |
Veterinary medicine | 81 |
Pharmacy | 140 |
Biology | 789 |
Biochemistry, molecular biology, gene technology | 107 |
Biophysics | 22 |
Domestic and nutritional science | 40 |
Agricultural science | 965 |
Forest science | 197 |
Horticultural science | 15 |
Environmental research, ecology and landscape conservation | 130 |
Engineering |
1552
|
Common |
80
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Extract, PDF (670 KB)
Table of Contents, PDF (610 KB)
ISBN-13 (eBook) | 9783736984288 |
Language | Alemán |
Page Number | 129 |
Edition | 5. |
Publication Place | Göttingen |
Publication Date | 2017-11-29 |
General Categorization | Thesis |
Departments |
Theoretical medicine
|
Keywords | Bioinformatik, Medizininformatik, Vorlesung |
Die erste Fassung dieses Skripts wurde von Matthias Brandt (Student im WS 2011/2012) erstellt. Überarbeitet und erweitert wurde es von Dr. Rainer Schmidt und Prof. Dr. Georg Füllen. Im Winter 2012/2013 wurde das Script von Melina Schellhorn (zu Kürzesten Wegen, Maximum Likelihood und Single Nucleotide Polymorphismen) erweitert. Im Winter 2013/2014 wurde es in erster Auflage offiziell herausgebracht. Im Winter 2014/2015 wurde für die 2. Auflage der Text überarbeitet; insbesondere wurde Kapitel 2.4 zur Blast-Suche ergänzt. Im Winter 2015/2016 (3. Auflage) wurde Kapitel 5 zur Informationsbeschaffung neu eingefügt, im Winter 2016/2017 (4. Auflage) wurde dieses zu Web-Ressourcen ergänzt, es gab unzählige kleinere Verbesserungen im Skript und die Reihenfolge der Kapitel 1 und 4 wurde getauscht. Im Winter 2017/2018 (5. Auflage) wurde die Fallstudie zum Verlust des S100A12-Proteins bei der Maus, visualisiert mittels Genome Browser, hinzugefügt.
Das Skript ist angelehnt an die Vorlesung zur Bioinformatik/Medizininformatik von Prof. Füllen, die ein Teil der Vorlesung „Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik“ ist.