| Departments | |
|---|---|
| Book Series (96) |
1366
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Humanities |
2355
|
| Natural Sciences |
5398
|
| Engineering |
1785
|
| Engineering | 291 |
| Mechanical and process engineering | 861 |
| Electrical engineering | 682 |
| Mining and metallurgy | 30 |
| Architecture and civil engineering | 75 |
| Common |
97
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Extract, PDF (690 KB)
Table of Contents, PDF (550 KB)
In dieser Arbeit wird eine schiffsbasierte CO2-Transportkette entwickelt und in Hinblick auf einen möglichst geringen Energiebedarf optimiert. Die einzelnen Komponenten der schiffsbasierten CO2-Transportkette werden in Aspen Plus V8.6 modelliert. Für die Verflüssigung von reinem CO2 werden Werte zwischen 7,3 kWh/t CO2 und 14,6 kWh/t CO2 ermittelt. Bei Anwesenheit von typischen CO2-Begleitstoffen aus Post-Combustion- und Oxyfuel-Abscheideprozessen ist der Energiebedarf höher. Für die Injektion von reinem CO2 wird ein Wert von 3,8 kWh/t CO2 für den elektrischen Energiebedarf und ein Wert von 26,5 kWh/t CO2 für den thermischen Energiebedarf ermittelt (Bohrkopfdruck 120 bar). Anschließend wird die entwickelte Transportkette für drei Beispielszenarien mit verschiedenen Transportkapazitäten, Einspeisecharakteristiken und Begleitstoff-Konzentrationen dimensioniert. Für die betrachteten Transportkapazitäten (1 Mt/a bis 20 Mt/a) erscheint der Einsatz von zwei Schiffen bei einer Transportstrecke von 100 km am sinnvollsten. Bei einer Transportstrecke von 1000 km wird für eine Transportkapazität von 20 Mt/a eine größere Anzahl an Schiffen benötigt.
| ISBN-13 (Hard Copy) | 9783736970007 |
| ISBN-13 (eBook) | 9783736960008 |
| Language | English |
| Page Number | 156 |
| Lamination of Cover | matt |
| Edition | 1. |
| Publication Place | Göttingen |
| Place of Dissertation | TU Hamburg |
| Publication Date | 2019-04-15 |
| General Categorization | Dissertation |
| Departments |
Mechanical and process engineering
Energy engineering |
| Keywords | CO2-Abscheidung- und Speicherung, CO2-Transport, CCS, CO2-Schiffstransport, CO2-verflüssigung, CO2-Injektion, Boil-Off-Gas, CO2-Pipelines, Aspen Plus, Ammoniak, carbon capture and storage, co2 transport, CCS, CO2 ship transport, co2 liquefaction, co2 injection, boil-off gas, co2 pipelines, Aspen Plus, ammonia |
| URL to External Homepage | https://www.tuhh.de/iet/startseite.html |