Departments | |
---|---|
Book Series (78) |
1075
|
Medien- und Kommunikationswissenschaften |
4
|
Humanities |
1997
|
Natural Sciences |
5105
|
Engineering |
1552
|
Engineering | 262 |
Mechanical and process engineering | 756 |
Electrical engineering | 588 |
Mining and metallurgy | 29 |
Architecture and civil engineering | 62 |
Common |
80
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Extract, PDF (170 KB)
Table of Contents, PDF (140 KB)
ISBN-13 (Hard Copy) | 9783736972254 |
ISBN-13 (eBook) | 9783736962255 |
Language | Alemán |
Page Number | 162 |
Lamination of Cover | glossy |
Edition | 1. |
Book Series | ICTV-Schriftenreihe |
Volume | 35 |
Publication Place | Göttingen |
Place of Dissertation | Braunschweig |
Publication Date | 2020-06-29 |
General Categorization | Dissertation |
Departments |
Allgemeine Verfahrenstechnik
Chemistry Industrial chemistry and chemical engineering Mechanical and process engineering |
Keywords | Extraktion, Fest-Flüssig-Extraktion, Recycling, Zersetzung, Lithium-Ionen-Batterie, Rührkessel, Ionenchromatographie, Verfahrenstechnik, LithoRec II, Lithiumhexafluorophosphat, LiPF6, Kreuzstromextraktion, Mehrstufige Extraktion, NMC, Lithiumnickelmangancobaltoxid, 18650 Batteriezelle, Extraktionskinetik, Dimethylcarbonat, Empirische Modellierung, Fluorwasserstoff, Zyklische Alterung, Lösungsmittelextraktion, Inertisierung, Lösungsmittelrückhalt, Perkolation, Desorption, Immersion, Elektrofahrzeuge, Hybridelektrofahrzeug, Inertisierung, DMC, Ethylencarbonat, Leitsalz, Fluorid, Phosphorsäure, Phosphoroxidfluorid, Elektrolyt, Kalendarische Alterung, Verfahrensentwicklung, EC, Extraction, Solid-Liquid-Extraction, Recycling, Degradation, Decomposition, Lithium Ion Batteries, Stirred vessel, Ion Chromatography, Process Engineering, Lithium hexafluorophosphate, LiPF6, Cross-flow Extraction, Multi-stage Extraction, Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxides 18650 Battery cell, Extraction Kinetics, Dimethyl Carbonate, Empirical modelling, Hydrogen fluoride, Cycle Aging, Solvent Extraction, Inertisierung, Retention of extraction agent, Percolation, Desorption, Immersion, Inertisation, Electric vehicle, Hybrid electric vehicle, Conducting salt, Fluoride, Phosphoric acid, Phosphoryl fluoride, Ethylene carbonate, Electrolyte, Kalendarische Alterung, Process development, Extraktion |
Die Extraktion von zersetzungsempfindlichen Verbindungen ist eine Aufgabenstellung, die in verschiedenen Bereichen der Verfahrenstechnik im Rahmen von Downstreaming-Prozessen zu bearbeiten ist. In dieser Dissertation wird sie anhand der Extraktion des Leitsalzes Lithiumhexafluorophosphat aus Lithium-Ionen-Batterien mit organischen Lösungsmitteln betrachtet. Es wurden einstufige und mehrstufige Kreusztrom-Extraktionen mit einem Rührkessel zur Optimierung der Prozessparameter durchgeführt. Der Rückstand an Fluorid im Raffinat war nach der Extraktion mit Dimethylcarbonat jedoch nicht aus¬reichend reduziert. Zur Entfernung der Fluoridbestandteile wurde Wasser als Extraktionsmittel eingesetzt, um die Leitsalzrückstände gezielt zu zersetzen und die Fluoride zu extrahieren. Die Entfernung des Leitsalzes und die Reduzierung des verbleibenden Fluorids im Feststoff wurden durch die hintereinandergeschaltete Kombination der Extraktion mit beiden Lösungsmitteln erreicht. Der Einfluss der Temperatur wurde durch angepasste Modelle beschrieben und in Hinblick auf die Zersetzung analysiert. Hierdurch wurde die technische Durchführbarkeit des Konzeptes gezeigt und eine verfahrens¬technische Beschreibung ermöglicht.