2021-06-23
Innovative Nutzungskonzepte und Projekte zeigen Möglichkeiten auf, wie Kirchengebäude durch eine Neuausrichtung zurück in die Zentren der Gemeinden gerückt werden können.
2021-06-16
Wie gestaltet sich der typische Karriereweg von Frauen in Führungspositionen?
2021-06-11
Das Pferd fasziniert uns Menschen seit je her. Auch wenn sich die Rolle des Tieres im Laufe der Zeit gewandelt hat - die enge Bindung ist geblieben. Dieses besondere Verhältnis wird besonders deutlich, wenn man Wissenschaft und Kunst betrachtet.
2021-06-04
Der menschliche Geist ist ein großes Mysterium - Gedanken und Gefühle sind nicht messbar. Im Gegensatz zum menschlichen Gehirn organisieren sich künstliche neuronale Netze - basierend auf linearer Algebra - nicht von allein, es ist Aufgabe der Programmierer. Ein detaillierteres Modell des menschlichen Geistes soll bei der Entwicklung einer neuartigen Technologie künstlicher Intelligenz helfen.
2021-05-28
Im weltweiten Vergleich belegt das deutsche Gesundheitssystem den 12. Platz, doch die Bevölkerung ist unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Die Lösung? Digitale Gesundheitskonzepte! Mehr dazu →
2021-05-21
Die Transformation digitaler Technologien führt nicht nur zur Vernetzung der Nutzer, sondern vernetzt auch diese Technologien untereinander. Die Steuerung des Lichts per Smartphone oder Sprache wird selbstverständlicher. Doch warum sind viele diesen Entwicklungen gegenüber skeptisch?
2021-05-14
Die Analyse der Nanopartikel von Seltenerdmetalle ist eine besondere Herausforderung für Forscher, Daniel Bartenbach möchte durch seine Arbeit einen generellen Zugang zu diesen besonderen Nanopartikeln eröffnen.
2021-05-07
Eine starke Marke und ein ausgeprägtes Markenimage sind für Unternehmen ein erstrebenswertes Ziel. Warum? Sie ermöglichen es die eigenen Produkte und Dienstleistungen positiv vom Angebot der Konkurrenz abzugrenzen. Doch wie kann die Markenführung zum Unternehmenserfolg führen?
2021-04-30
Schüler stehen bereits seit ihrer Kindheit mit digitalen Medien in Kontakt – sie sind die Generation der sogenannten Digital Natives. Jedoch bedeutet der ständige Gebrauch der digitalen Medien nicht zwangsläufig auch, dass die Nutzer eine Medienkompetenz besitzen. Oftmals fällt es Kindern und Jugendlichen schwer, die Informationen aus dem Netz kritisch zu hinterfragen, Fake-News können nicht von wahren Aussagen unterschieden werden und auch die technische Kompetenz im Umgang mit Medien ist oftmals Lückenhaft.
2021-04-23
Die Erwartungen an die Nutztierhaltung in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Doch wie soll die Nutztierhaltung zukünftig aussehen?