Cuvillier Verlag

Publications, Dissertations, Habilitations & Brochures.
International Specialist Publishing House for Science and Economy

Cuvillier Verlag

De En Es
    Künstliche Intelligenz - Digitalisierung

Interdisziplinäre Forschungsreihe "Künstliche Intelligenz - Digitalisierung"


Big_2023_05_09_ausschnitt_cover

KI Forschung – Die Zukunft für die digitale Vernetzung im Cuvillier Verlag


Die Transformation hin zur Digitalisierung ist genauso gesetzt wie die Transformation zur Elektromobilität und Energiewende. Bei der künstlichen Intelligenz ist jedoch noch nicht klar, in welche Richtung sich die Entwicklung bewegen wird und auch ihre Definition ist bis heute noch sehr unscharf.

Es ist also aus unterschiedlichen, wichtigen Gründen notwendig, sich sowohl mit künstlicher Intelligenz als auch Digitalisierung eingehend zu beschäftigen.

Zu diesem Zweck wurde die vorliegende Reihe „Künstliche Intelligenz – Digitalisierung“ ins Leben gerufen. In ihr sollen zentrale Erkenntnisse rund um den Themenbereich gesammelt und für die Wissenschaftswelt aufbereitet publiziert werden. Zeitgleich ergänzt die Reihe durch die starke Überschneidung der Fachbereiche die bereits im Cuvillier Verlag etablierten Reihen „Mobilität – Zukunft“ und „Energie & Nachhaltigkeit“, die bereits verschiedenste zukunftsweisende Erkenntnisse für die Allgemeinheit bereitstellen können.

Um dem essentiellen Charakter dieser Querschnittsfunktion, aber auch der Fokussierung auf wesentliche Kernthemen gerecht zu werden, wurden vier zentrale Anwendungsfelder ausgewählt, die den Kern der Reihe „Künstliche Intelligenz – Digitalisierung“ bilden: Energiewende, Elektromobilität, Medizin und Kommunikation.

Gleichzeitig dient die Auswahl dieser Anwendungsfelder der zukünftigen Schärfung von Definition und Bedeutung künstlicher Intelligenz und Digitalisierung. In diesem Kontext möge man nur an die Bilderkennung von Tumoren denken, einem besonderen Fall, in dem eine künstliche Intelligenz bessere Ergebnisse als ein Mensch liefern kann.

Aus diesem Grund sind Forschungsergebnisse sowie bahnbrechende Erkenntnisse im Bereich künstlicher Intelligenz und Digitalisierung von essentieller Wichtigkeit für die zukünftige Gesellschaft. Um ihren vollen Nutzen entfalten zu können, ist die Sichtbarkeit und die Verbreitung dieser Ergebnisse jedoch unabdingbar.

Hier wird diese neue interdisziplinäre Forschungsreihe einen maßgeblichen Beitrag leisten und neuste Forschung weltweit sichtbar machen.

Wir möchten auch Sie einladen, Teil dieses zukunftsorientierten Wissenspools zu werden, denn nicht das Bereitstellen von Wissen ist das Problem, sondern das Finden. Für Informationspakete und Auskünfte wenden Sie sich an uns.

 

Big_9783736977631_simon_cover

Cover: Band 1

 


Welche Vorteile bietet eine Publikation zur KI Forschung in der Reihe “Künstliche Intelligenz – Digitalisierung”?


  • Alle Teilnehmer:innen erhalten einen

    • kostenfreien,
    • interdisziplinären,
    • benutzeroptimierten
    • und IP-kreis-gerechten Zugriff

    auf alle Veröffentlichungen innerhalb des Wissenspools – ohne unnötige und horrend teure Hürden wie sie von Journals bekannt sind.

  • Durch die Aufnahmen in den Wissenspool wird die internationale Sichtbarkeit aller Werke gewährleistet und eine enorme Zeitersparnis bei der Recherche ermöglicht. Durch eine solche zentrale Zusammenführung können sich die Synergien und Potenziale modernster Forschungsergebnisse entfalten und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung zukünftiger Gesellschaften leisten. Im Zusammenspiel sorgen diese Vorteile somit für ein exzellentes Renomee des Wissenspools in der Wissenschaftswelt, von dem alle beteiligten Publikationen profitieren.

  • Wissenschaftler:innen und Forscher:innen haben grundsätzlich die Möglichkeit, Ihre Erkenntnisse in unterschiedlichen Publikationsvarianten zu veröffentlichen. Unser quartäres Veröffentlichungsmodell bietet dabei die Auswahl an:

    • Print
    • Ebook
    • Open Access
    • Integration in der Cuvillier Ecollection

    Wir stellen jedoch sicher, dass jeder einzelne Titel zum Teil der Cuvillier eCollection wird, wodurch auch allen institutionellen Nutzer*innen das gebündelte KI-Wissen simultan und IP-kreisgerecht zur Verfügung steht.

  • Durch die ISBN- und ISSN-Vergabe wird allen Autor:innen und Herausgeber:innen eine weiße Veröffent-lichung garantiert und damit der Weg geebnet, von den Ausschüttungen der VG Wort profitieren zu können. Alleine in der Ausschüttungsperiode 2022 wurden für wissenschaftliche Monografien knapp 2.300€ ausgeschüttet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Informationsseite zur VG Wort.

  • Industriell begleitete Forschungsergebnisse werden ebenfalls mit der ISBN und ISSN versehen. Der Titel kann ohne Einsicht in den Inhalt bekannt gegeben werden. Die Freischaltung des Inhalts erfolgt nach Freigabe durch die Autor:innen bzw. Herausgeber:innen.

 


Sie möchten Teil dieser zukunftsorientierten Reihe werden?

Sprechen Sie uns an!


Sie erreichen uns unter info@cuvillier.de oder über unser Kontaktformular. Telefonisch stehen wir Ihnen montags bis donnerstags von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr unter 0551/547240 zur Verfügung.

Wir verankern und positionieren Wissen aktuell und nachhaltig im wissenschaftlichen Diskurs – mit einer Verfügbarkeit zu fairen Preisen.

  • Schnellste Reaktionszeiten
  • individuelle Betreuung
  • qualitätszertifizierte Produktion
  • exzellente Sichtbarkeit durch crossmediale Vertriebswege
  • unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis

Neben weiteren Verlagsleistungen sind diese ein Garant für eine qualifizierte akademische Publikationsbetreuung.

Wenn gewünscht, können wir auch Ihre bereits bestehende Fachreihe als Bestandteil der Reihe “Künstliche Intelligenz – Digitalisierung” aufnehmen.

Hierbei bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Veröffentlichung im Rahmen Ihrer Universität mit eigener ISSN, wodurch Ihre Autonomie bzw. die Autonomie Ihrer Hochschule erhalten bleibt und Sie trotzdem von der internationalen Sichtbarkeit und Vernetzung des KI-Wissenspools profitieren können. Die Herausgeberschaft kann durch Sie oder einen Ihrer Mitarbeiter erweitert werden.


Alle Werke der Forschungsreihe




Laut der Datenschutzverordnung DSGVO haben wir alle Informationen für Sie in unserer Datenschutzerklärung zusammengestellt.