Departments | |
---|---|
Book Series (96) |
1342
|
Gesundtheitswesen |
1
|
Nachhaltigkeit |
2
|
Humanities |
2324
|
Natural Sciences |
5370
|
Mathematics | 226 |
Informatics | 315 |
Physics | 977 |
Chemistry | 1355 |
Geosciences | 131 |
Human medicine | 243 |
Stomatology | 10 |
Veterinary medicine | 100 |
Pharmacy | 147 |
Biology | 830 |
Biochemistry, molecular biology, gene technology | 118 |
Biophysics | 25 |
Domestic and nutritional science | 45 |
Agricultural science | 999 |
Forest science | 201 |
Horticultural science | 20 |
Environmental research, ecology and landscape conservation | 146 |
Engineering |
1760
|
Common |
95
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Table of Contents, Datei (69 KB)
Extract, Datei (120 KB)
Die Rhodium-katalysierte Hydroformylierung eröffnet einen ökonomisch sehr interessanten Weg zur Einführung der präparativ wertvollen Aldehydfunktion unter vergleichsweise milden Bedingungen. Die Chemo- Regio- und Stereoselektivität kann dabei durch eine substratgebundene, Katalysator-dirigierende Gruppe kontrolliert werden; in diesem Fall die ortho-Diphenylphosphanylbenzoyl-Gruppe (o-DPPB).
In dieser Arbeit wird eine regio- und stereoselektive Hydroformylierung von internen und terminalen Olefinen vorgestellt, welche direkten Zugang zum anti-Aldol-Retron gewährt.
Durch nachfolgende Cuprat-Addition wird der entsprechende sekundäre Alkohol mit guter Diastereoselektivität erhalten; daran anschließend erfolgt eine Umesterung des o-DPPB-Esters, wodurch eine Wiederholung der vorhergehenden Schritte möglich ist. Durch diese neue Methode lassen sich Polypropionatketten in iterativer Weise aufbauen.
ISBN-13 (Printausgabe) | 3867271445 |
ISBN-13 (Hard Copy) | 9783867271448 |
ISBN-13 (eBook) | 9783736921443 |
Language | Alemán |
Page Number | 242 |
Edition | 1 |
Volume | 0 |
Publication Place | Göttingen |
Place of Dissertation | Freiburg |
Publication Date | 2007-02-08 |
General Categorization | Dissertation |
Departments |
Chemistry
|