| Departments | |
|---|---|
| Book Series (96) |
1366
|
| Nachhaltigkeit |
3
|
| Gesundheitswesen |
1
|
| Humanities |
2355
|
| Natural Sciences |
5398
|
| Engineering |
1785
|
| Engineering | 291 |
| Mechanical and process engineering | 861 |
| Electrical engineering | 682 |
| Mining and metallurgy | 30 |
| Architecture and civil engineering | 75 |
| Common |
97
|
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
|
Extract, PDF (210 KB)
Table of Contents, PDF (28 KB)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der technologischen Entwicklung eines CMOS (Complementary-Metal-Oxide-Semiconductor) Prozesses zur Herstellung von integrierten Schaltungen. Dabei werden Siliziumoxid und Aluminiumoxid als Gatedielektrika verwendet und untersucht. Dadurch ergibt sich ein Vergleich zwischen einem selbstjustierenden Gate-Prozess, mit Polysilizium als Gateelektrode und Siliziumoxid als Dielektrikum, und dem Metal-Gate Prozess mit einem Gatestack basierend auf Aluminiumoxid mit metallischer Gateelektrode. Neben den theoretischen Grundlagen zur Thematik der Feldeffekttransistoren wird auf das statische Verhalten des CMOS-Inverters eingegangen. Dieser wird im Rahmen der Arbeit als integrierte Schaltung hergestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der elektrischen Charakterisierung und dem Vergleich mit analytischen Berechnungen.
| ISBN-13 (Hard Copy) | 9783954043514 |
| ISBN-13 (eBook) | 9783736943513 |
| Language | German |
| Page Number | 216 |
| Lamination of Cover | glossy |
| Edition | 1. Aufl. |
| Publication Place | Göttingen |
| Place of Dissertation | Universität der Bundeswehr München |
| Publication Date | 2013-02-11 |
| General Categorization | Dissertation |
| Departments |
Electrical engineering
|
| Keywords | Halbleitertechnologie, CMOS, High-k Metal-Gate, Allgemeine Elektrotechnik |