| Departments | |
|---|---|
| Book Series (96) | 
1366
 | 
| Nachhaltigkeit | 
3
 | 
| Gesundheitswesen | 
1
 | 
| Humanities | 
2355
 | 
| Natural Sciences | 
5398
 | 
| Engineering | 
1785
 | 
| Engineering | 291 | 
| Mechanical and process engineering | 861 | 
| Electrical engineering | 682 | 
| Mining and metallurgy | 30 | 
| Architecture and civil engineering | 75 | 
| Common | 
97
 | 
| Leitlinien Unfallchirurgie 5. Auflage bestellen | |
Extract, PDF (19 KB)
Table of Contents, PDF (44 KB)
Die Arbeit untersucht die Potenziale eines kontaktanalogen Head-up Display für den Serieneinsatz, sowohl in technischer als auch ergonomischer Hinsicht. Hierfür wurde ein Konzept für ein kontaktanaloges Head-up Display ausgewählt und zu einem seriennahen Prototyp weiterentwickelt. Als größte Herausforderung hierfür stellte sich der Bauraum des Head-up Displays heraus. Dieser wurde unter anderem durch eine Optimierung der Eyebox und der Bildgröße verkleinert. Weiterhin wurden Anzeigen für den Abstandsregeltempomaten, die Navigation und Spurführung entwickelt und in Simulator- und Feldversuchen validiert. Mittels der durchgeführten Versuche konnten die aus der Theorie bekannten Vorteile kontaktanaloger Anzeigen mittels subjektiver und objektiver Daten dargestellt werden.
| ISBN-13 (Hard Copy) | 9783954044085 | 
| ISBN-13 (eBook) | 9783736944084 | 
| Language | German | 
| Page Number | 132 | 
| Lamination of Cover | matt | 
| Edition | 1. Aufl. | 
| Book Series | Audi Dissertationsreihe | 
| Volume | 75 | 
| Publication Place | Göttingen | 
| Place of Dissertation | München | 
| Publication Date | 2013-05-08 | 
| General Categorization | Dissertation | 
| Departments | Mechanical and process engineering | 
| Keywords | Fahrzeugtechnik, Ergonomie |