Departments | |
---|---|
Book Series (78) |
1094
|
Medienwissenschaften |
10
|
Humanities |
2025
|
Natural Sciences |
5124
|
Engineering |
1564
|
Engineering | 264 |
Mechanical and process engineering | 764 |
Electrical engineering | 593 |
Mining and metallurgy | 29 |
Architecture and civil engineering | 63 |
Common |
81
|
Leitlinien Unfallchirurgie
5. Auflage bestellen |
Elektrische Energiespeichersysteme (EES) umfassen ein sehr weites Feld, denn darunter fallen vom Prinzip alle Systeme, die elektrische Energie uni- und bidirektional in eine andere Energieform umwandeln. Die Arbeitsgruppe EES bearbeitet folgende Themengebiete: Batteriezellforschung, Batteriesystemtechnik, Batteriebaukästen, Modellierung elektrochemischer Zellen, Alterungsvorhersage von Batteriezellen und Batterien, Batteriezustandsermittlung (Ladezustand, Alterungszustand, Leistungsprädiktion), Einsatz künstlicher Intelligenz zur genauen Messung von Batteriezellparametern und Digitale Zwillinge von Batteriezellen und Batterien. Weitere Themen sind feste und hochsiedende Ionenleiter, Doppelschichtkondensatoren, Pseudo-3D-Kondensatoren und Power to X (X=Gas, Liquid, Solid).