Cuvillier Verlag

Publications, Dissertations, Habilitations & Brochures.
International Specialist Publishing House for Science and Economy

Cuvillier Verlag

De En Es
Regular_2024-2-6_banner_neukunden_600x260

Formatting made easy


We offer you an all-round package for your publication-based release


  • Monograph
  • Open Access publication
  • Cumulative dissertation
  • Research volumes
  • Conference proceedings
  • Scripts
  • Textbooks
Our range of services includes all publication options for researchers, PhD candidates, and master’s theses.
Our goal is to make your work accessible to the public in a professionally formatted and profitable manner, while ensuring maximum visibility and citation potential.

We’ll show you how it’s done! Take advantage of:


  • Our ready-to-use formatting templates, e.g. LaTeX or Word
  • Affordable proofreading by our in-house editors and proofreaders
  • Our formatting guide (specific information on LaTeX available here)



6 Tips for Formatting



1. General Document Layout

 
  • Odd page numbers always appear on the right, even page numbers on the left
  • Main chapters should always begin on the right-hand (odd-numbered) page
  • Automatic hyphenation should be enabled
  • Avoid: Single lines at the top (“orphans”) or bottom (“widows”) of a page

2. Text Font Size


(excluding footnotes, image captions, etc.)

  • A4 document: Minimum 12 pt (important for downscaling to A5)
  • A5 document: 9–11 pt – our recommendation: 10 pt

3. Font Style


For a clean print appearance:

We recommend serif fonts such as:


  • Times New Roman
  • Garamond
  • Cambria
  • Georgia

…or sans-serif fonts such as:


    • Arial
    • Seoge UI
    • Helvetica
    • Calibri
    If you choose a delicate serif font, we suggest using a slightly larger size (14 or 15 pt in A4, 11 pt in A5).


    4. Font Color


    • All fonts (including axis labels etc.) should be 100% black
    Other colors are possible, but may lead to poor print results. Gray tones in particular can appear blurry; vivid, saturated colors are preferable.

    5. Graphics/Images


    • Line width: Minimum 0.5 pt
    • Font size in figures: Minimum 10 pt
    • For pixel-based graphics (e.g., photos, scans), ensure a resolution of at least 300 dpi
    • A graphic should occupy at least 50% of the text width
    Tip: Print your graphics in various color versions to check which tones look best. ➔ For optimal print quality, please also send graphics as separate bitmap files (e.g., PNG or JPG).

    6. Tables


    • Line width: Minimum 0.5 pt
    • Axis labels and table content: Font size at least 10 pt



    Quality Assurance through Our Layout Templates



    Formatting Options and Recommendations for Your Academic Work


    How to Properly Format Your Manuscript


    With the help of our formatting template, you can easily and quickly design the layout of your publication. We are also happy to take over the formatting of your academic work for you.


    For printing your work, we require a digital version in both Word and PDF format. Simply send us your file as an email attachment. For larger files, please use services like WeTransfer or Dropbox.


    Please always submit your file in the same format as the intended print size.
    Example: For an A5 book, the submitted files should be created in A5; for other formats, please adjust accordingly.




    Preview_icons_formatvorlagen_dunkel

    Formatvorlagen/Templates

    What to Consider When Formatting Your Work Independently



    Below is a short guide outlining the key points to keep in mind when formatting your work. (The starting format should always correspond to the format you intend for the final book):

    • Margins: At least 2 cm on the right and left for A4 and B5 formats. For A5, margins should be at least 1.8 cm. (See sample page)
    • Page Numbers: Centered, or alternating left and right — even-numbered pages on the left, odd-numbered pages on the right
    • Font Size: At least 10 pt for A5 and at least 12 pt for A - Header and footer text can be smaller (Recommended sizes: 11–12 pt for A5 and 13–14 pt for A4)

    *Other formats, such as intermediate/custom sizes, are also possible. You are welcome to submit your file in your desired final format. If you have any questions or need assistance, we’re here to help at any time.



    Preview_big_2025_04_23_musterseite

    Musterseite

    Our Formatting Templates – The Simple Solution for Your Layout


    Take advantage of our free formatting templates for Word and LaTeX.

    When submitting your digital file, please include the following information:

  • Number of printed copies (author copies)
  • Total page count of your manuscript
  • Number of color pages
  • Any ideas or preferences for cover design (optional)
  • Binding preference: Softcover or Hardcover









  • Our Formatting Templates for Download
    If you decide not to use our print format templates, you will find helpful tips on general formatting in our Guidelines for Preparing LaTeX Files.




    Professionelle Gestaltung – effiziente Kommunikation – umfassende Unterstützung


    Sobald Ihre Datei bei unserem Verlag eingegangen ist, erstellen wir am gleichen oder folgenden Werktag einen
    Probedruck. Dieser wird Ihnen mit dem Verlagsvertrag, der Rechnung, dem Nachweis für die Startauflage und dem Infoblatt der VG-Wort digital und wenn gewünscht auch postalisch zugestellt. Die Startauflage können wir auf Wunsch nach den Vorgaben der jeweiligen Universität festlegen.

    Nach Prüfung des Probedrucks und der Umschlagsentwürfe erteilen Sie uns bei Fehlerfreiheit die Druckfreigabe (E-Mail/postalisch). Änderungswünsche Ihrerseits werden umgehend umgesetzt, sodass eine einwandfreie Publikation
    Ihrer wissenschaftlichen Arbeit erfolgt.

    LaTeX Vorlage für wissenschaftliche Arbeit? Wir geben Ihnen Hinweise zu LaTeX Templates

     

    Leitfaden zur Aufbereitung von LaTeX-Dateien


    LaTeX ist ein komplexes System, welches individuell Ihrer Arbeit angepasst werden kann. Allerdings sorgt die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX häufig aufgrund von Formatierungen zu Unstimmigkeiten im Druckbild.

    Als Verlag vertreten wir höchste Qualitätsansprüche. Zur Fehlerreduktion haben wir Ihnen daher ein Basis-LaTeX-Template erstellt. Die Nutzung des Templates ermöglicht es – sollte es zu Fehlern im Druck kommen – die Fehlerquelle
    einfacher zu eruieren. Sollten Sie das Template weiterentwickeln oder sich gegen die Benutzung entscheiden, beachten Sie für ein optimales Druckbild die nachfolgenden Punkte.

     

    Generelles zur Formatierung:

    • Ungerade Seitenzahlen sind immer rechts, gerade Seitenzahlen links
    • Hauptkapitel fangen immer auf der rechten Seite an
    • Achten Sie darauf, dass die Silbentrennung aktiviert ist und vermeiden Sie alleinstehende Zeilen oben („Hurenkinder“) und unten („Schusterjungen“) auf der Seite.
    • Die Titelei solllt immer aus 4 Seiten bestehen:  Schmutztitel, Vakatseite, Haupttitel, Impressum. Die Impressumsseite muss nur angelegt sein um die Erstellung kümmern wir uns.
    • Bitte legen Sie das Inhaltsverzeichnis automatisch aus den Formaten an.
    • Um den wissenschaftlichen Standards gerecht zu werden teilen Sie uns bitte Ihre Orcid und ISNI Nummer mit.
    • Wenn Sie eine DOI möchten kreuzen Sie das bitte im Auftragsformular an.

     

     Schriftgröße:

    • Die Schriftgröße des Textes bei A4-Dokument mind. auf 12 Pt. einstellen (Fußnoten und Abbildungsunterschriften etc. ausgenommen). Bei A5 empfehlen wir 10 Pt,

      ➢ Dies ist wichtig, damit es beim Skalieren auf DINA5 nicht zu klein wird, der Skalierungsfaktor
      liegt von A4 auf A5 bei ca. 70 .
    • Die Schriftgröße des Textes bei A5-Dokument auf 8 – 11 Pt. einstellen (Fußnoten und Abbildungsunterschriften etc. ausgenommen).
    • Bei LaTeX explizit prüfen, ob der Editor diese Schriftgröße auch unterstützt (ist dies nicht der Fall, so wird beim Kompilieren* eine Warnung oder ein Fehler ausgegeben). Wird die Schriftgröße nicht unterstützt, probieren Sie die nächst größere oder kleinere aus.

     

    Schriftart:

    • Bitmap-Schriftarten erzeugen besondere Probleme im Druck, daher empfehlen wir Ihnen diese nicht zu verwenden.
    • Daher empfehlen wir Ihnen Standardschriftarten wie:


      ➢ Arial
      ➢ Times New Roman
    • Aus Erfahrung raten wir von einigen Schriften mit Serifen (z.B. „CMR“ und „LMRoman“) ab, da diese im Druck zu Unsauberkeiten führen.
    • Sollten Sie eine Serifenschrift verwenden wollen, empfehlen wir, z.B. NimbusRoman in einer etwas größeren Schriftart 14 oder 15 Pt. zu verwenden, damit die feinen Serifen im Druck sauber abgebildet werden können. Bei A5 12Pt oder 13Pt.

     

    4.    Schriftfarbe:

    • Achten Sie darauf, dass alle Schriften (auch Achsenbeschriftungen etc.) in 100% schwarz angelegt sind.


      ➢ Andere Farben sind auch möglich, sorgen im Druck aber oft für ein unsauberes Ergebnis. Gerade Grau sorgt im Druck für ein unsauberes Schriftbild, durchdringende Farben sind immer zubevorzugen.

     

    5.    Grafiken/Abbildungen:

    • Linien müssen mind. 0,5 Pt. breit sein
    • Schriftgrößein Abbildungen: mind. 10 Pt. 
    • Beipixelbasierten Grafiken (z. B. Fotos, Scans) achten Sie bitte auf eine ausreichend hohe Auflösung (mind. 300dpi)
    • Eine Grafik sollte mindestens 50% der Breite des Textes einnehmen.
    • Aufgrund des bevorstehenden Barrierefreiheitsgesetzt sind Autoren und Verlage zukünftig dazu verpflichtet für jede Abbildung einen Alternativtext zu hinterlegen. Wie Sie Vorgehen können sehen Sie hier
    • Unterstützte Bilddateiformate in LaTex sind:  PS, EPS, PDF, GIF, JPG, PNG und TIF
    • Wir empfehlen Ihnen Ausdrucke Ihrer Grafiken in verschiedenen Farben anzufertigen, auf diese Weise können Sie im Vorfeld entscheiden, welche Farbtöne „gut“ aussehen.
    • Probleme: Beim Einfügen einer Grafik in das LaTex-Dokument wandelt Latex die Grafik in PDF um. Wird dann die Gesamtlatex-Datei in PDF umgewandelt, werden die Grafiken nochmals in PDF (also PDF in PDF) umgewandelt, was
      zu erheblichen Verlusten führt.

    ➔ Senden Sie uns für optimale Druckqualität die Grafiken zusätzlich einzeln als Bitmap-Dateien
    (z.B. png oder jpg) zu.

     

    6.    Tabellen

    • Linien müssen mind. 0,5 Pt. breit sein
    • Achsenbeschriftung und Tabelleninhalt: Schriftgröße mind. 10 Pt.

     

    7.    Sonstiges:


    • Warnungen nicht ignorieren: Beim Kompilieren* darauf achten, ob es Warnungen bzgl. Schriftarten, Schriftgröße oder Grafiken gibt.
      ➢ Wenn es Warnungen oder Fehler gibt, dann sind die verschiedenen Pakete (z.B. Mathe Umgebung), die genutzt werden, möglicherweise nicht untereinander kompatibel
    • Zur Vermeidung von Problemen beim späteren Export Ihrer A4-PDF-Datei in die A5-PDF-Datei, empfehlen wir Ihnen die LaTex-Datei direkt in A5 anzulegen bzw. zu kompilieren.
      ➢ Hierzu können Sie in der Dokumentenklasse ihrer LaTeX-Datei zusätzlich den Parameter a5paper übergeben. Beachten Sie hierbei, dass dementsprechend die Schriftgröße ebenfalls skaliert werden muss.


    Nach Erteilung der Druckfreigabe, werden Ihre Büchen nach 3-8 Tagen auf den Weg zu Ihnen gebracht.

    Falls Sie noch weitere Frage haben oder Hilfestellungen benötigen, stehen wir  mit unserer gesamten Kompetenz und Leistungsfreude  per Telefon , email , oder auch persönlich in unserem Verlagshaus an Ihrer Seite.